Letzte Aktualisierung: 5. November 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten fĂ¼r die Nutzung der Plattform Swiss Teach AI, betrieben durch:
Diese AGB gelten fĂ¼r alle Vertragsbeziehungen zwischen der Leiser AI Consulting GmbH (nachfolgend "Anbieter") und den Nutzern der Plattform Swiss Teach AI (nachfolgend "Nutzer" oder "Sie").
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrĂ¼cklich schriftlich zu.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Swiss Teach AI ist eine webbasierte Plattform zur KI-gestĂ¼tzten Erstellung von Unterrichtsmaterialien fĂ¼r Lehrpersonen im Schweizer Bildungswesen. Die Plattform bietet insbesondere:
Die Plattform nutzt Kompetenzbeschreibungen aus dem Lehrplan 21. Die Urheberrechte und sonstigen Rechte am Lehrplan 21 liegen bei der Geschäftsstelle der deutschsprachigen EDK-Regionalkonferenzen (BKZ).
Die Nutzung der Lehrplan 21-Daten erfolgt ausschlieĂŸlich im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung durch Lehrpersonen.
Zur Generierung von Inhalten wird Google Gemini AI verwendet. Die KI-generierten Inhalte dienen als UnterstĂ¼tzung und ersetzen nicht die pädagogische Expertise der Lehrperson. Der Nutzer ist selbst verantwortlich fĂ¼r die PrĂ¼fung und Anpassung der generierten Inhalte.
Der Anbieter bemĂ¼ht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie VerfĂ¼gbarkeit der Plattform. Ein Anspruch auf 100%ige VerfĂ¼gbarkeit besteht jedoch nicht. Wartungsarbeiten, Systemupdates und höhere Gewalt können zu vorĂ¼bergehenden Einschränkungen fĂ¼hren.
Die Nutzung der Plattform erfordert eine Registrierung. Bei der Registrierung sind folgende Angaben erforderlich:
Weitere optionale Angaben (Kanton, Fachbereiche, etc.) können zur Personalisierung ergänzt werden.
Der Vertrag kommt durch die erfolgreiche Registrierung und die Auswahl eines Abonnement-Plans zustande. Mit der Registrierung erklären Sie sich mit diesen AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
Die Nutzung der Plattform ist nur Personen ab 18 Jahren gestattet.
Sie verpflichten sich, bei der Registrierung wahrheitsgemĂ¤ĂŸe und vollständige Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.
Swiss Teach AI bietet verschiedene Abonnement-Pläne mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Die aktuellen Preise und Leistungen sind auf der Pricing-Seite einsehbar.
Die Zahlung erfolgt Ă¼ber Stripe (Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, etc.). Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus zum Zeitpunkt des Abonnementabschlusses bzw. der Verlängerung.
Der Anbieter behält sich vor, die Preise zu ändern. Bestehende Abonnements bleiben von Preiserhöhungen fĂ¼r die laufende Abrechnungsperiode unberĂ¼hrt. Sie werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Preisänderung per E-Mail informiert.
Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter vor, den Zugang zur Plattform zu sperren, bis die ausstehenden Beträge beglichen sind.
Die Plattform verwendet ein Coins-System zur Abrechnung von KI-generierten Inhalten. Jeder Abonnement-Plan enthält eine bestimmte Anzahl an Coins pro Monat.
Verschiedene Funktionen verbrauchen unterschiedlich viele Coins:
Die genaue Anzahl der verbrauchten Coins wird vor jeder Aktion angezeigt.
Nicht verbrauchte Coins verfallen am Ende der Abrechnungsperiode und werden nicht auf den nächsten Monat Ă¼bertragen. Mit Beginn der neuen Abrechnungsperiode erhalten Sie das volle Coins-Kontingent Ihres Plans.
Coins können nicht gegen Geld eingelöst oder erstattet werden.
Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, besteht gemĂ¤ĂŸ Schweizer Recht kein Widerrufsrecht, wenn die AusfĂ¼hrung mit ausdrĂ¼cklicher Zustimmung vor Ablauf einer allfälligen Widerrufsfrist begonnen hat.
Mit der Aktivierung Ihres Abonnements und der sofortigen Nutzung der Plattform erklären Sie ausdrĂ¼cklich Ihr Einverständnis, dass die Leistungserbringung sofort beginnt. Sie verzichten damit auf ein allfälliges Widerrufsrecht.
Sie können Ihr Abonnement jederzeit zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode kĂ¼ndigen. Die KĂ¼ndigung erfolgt Ă¼ber das Stripe Customer Portal in Ihren Account-Einstellungen.
Eine KĂ¼ndigung fĂ¼hrt dazu, dass:
Das Recht zur auĂŸerordentlichen KĂ¼ndigung aus wichtigem Grund bleibt fĂ¼r beide Parteien unberĂ¼hrt.
Der Anbieter ist bemĂ¼ht, eine hohe VerfĂ¼gbarkeit der Plattform sicherzustellen. Eine VerfĂ¼gbarkeit von 100% kann jedoch nicht garantiert werden. Insbesondere können folgende Umstände zu Ausfällen fĂ¼hren:
Die Qualität der KI-generierten Inhalte unterliegt den technischen Möglichkeiten der verwendeten KI-Systeme. Der Anbieter Ă¼bernimmt keine Gewähr fĂ¼r:
Soweit gesetzlich zulässig, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei kostenpflichtigen Abonnements beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Vertragsabschluss.
Der Anbieter haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Obligationenrechts (OR):
Der Anbieter haftet nicht fĂ¼r:
Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberĂ¼hrt.
Alle Inhalte der Plattform Swiss Teach AI (Software, Design, Texte, Grafiken, etc.) sind urheberrechtlich geschĂ¼tzt und Eigentum der Leiser AI Consulting GmbH oder ihrer Lizenzgeber.
Die Urheberrechte am Lehrplan 21 liegen bei der Geschäftsstelle der deutschsprachigen EDK-Regionalkonferenzen (BKZ).
Die Nutzung der Lehrplan 21-Daten ist ausschlieĂŸlich im Rahmen dieser Plattform fĂ¼r Unterrichtsvorbereitungszwecke gestattet.
Nicht gestattet ist:
Sie verpflichten sich:
Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang zur Plattform zu sperren oder den Vertrag fristlos zu kĂ¼ndigen, wenn:
Im Falle einer Sperrung oder KĂ¼ndigung durch den Anbieter aus wichtigem Grund besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Beträge.
FĂ¼r die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt unsere Datenschutzerklärung (siehe DATENSCHUTZ.html), die integraler Bestandteil dieser AGB ist.
Mit der Nutzung der Plattform erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemĂ¤ĂŸ der Datenschutzerklärung einverstanden.
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern, sofern dies erforderlich ist aufgrund von:
Sie werden Ă¼ber Ă„nderungen der AGB mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail informiert.
Sie können Ă„nderungen der AGB innerhalb von 30 Tagen nach Benachrichtigung widersprechen. Der Widerspruch gilt als auĂŸerordentliche KĂ¼ndigung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen AGB.
Widersprechen Sie nicht, gelten die neuen AGB als akzeptiert.
FĂ¼r diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer gilt ausschlieĂŸlich das Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
AusschlieĂŸlicher Gerichtsstand fĂ¼r alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Winterthur, Schweiz, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der Ă¼brigen Bestimmungen davon unberĂ¼hrt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Der Nutzer ist nicht berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters abzutreten.
Bei Fragen zu diesen AGB oder zur Nutzung der Plattform kontaktieren Sie uns bitte: