Letzte Aktualisierung: 5. November 2025
Verantwortlich fĂ¼r die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmĂ¤ĂŸig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG):
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 2 lit. f DSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität.
Unsere Website wird auf der Plattform Firebase Hosting (Google Cloud Platform) gehostet. Die Server befinden sich in der EU-Region West4 (Niederlande).
Firebase Hosting speichert automatisch Daten in Server-Logfiles. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Ihre Daten (Benutzerdaten, generierte Materialien, Präferenzen) werden in Google Cloud Firestore gespeichert. Der Speicherort ist ZĂ¼rich, Schweiz (Rechenzentrum: europe-west6).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 2 lit. a DSG (VertragserfĂ¼llung)
Bei der Registrierung auf Swiss Teach AI werden folgende Daten erhoben:
Die Registrierung erfolgt Ă¼ber Firebase Authentication.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 2 lit. a DSG (VertragserfĂ¼llung)
Nach der Registrierung können Sie folgende zusätzliche Informationen angeben:
Diese Daten dienen der Personalisierung unserer Dienstleistung.
Zur Generierung von Unterrichtsmaterialien nutzen wir Google Gemini AI. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Speicherort: Die Verarbeitung erfolgt in Google Cloud-Rechenzentren. Teile der Verarbeitung können in den USA erfolgen, sind jedoch durch Standardvertragsklauseln nach Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG abgesichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 2 lit. a DSG (VertragserfĂ¼llung)
Weitere Informationen: https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum
FĂ¼r die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe.
Bei einer Zahlung Ă¼ber Stripe werden folgende Daten an Stripe Ă¼bermittelt:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 2 lit. a DSG (VertragserfĂ¼llung)
Weitere Informationen: https://stripe.com/de-ch/privacy
Stripe ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Die DatenĂ¼bermittlung ist durch Standardvertragsklauseln nach Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG abgesichert.
Wir nutzen Firebase Analytics (Google) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden folgende Daten erfasst:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 2 lit. f DSG (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Plattform)
Sie können der Analyse widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden:
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder blockieren.
Die auf dieser Plattform verwendeten Kompetenzbeschreibungen aus dem Lehrplan 21 unterliegen dem Urheberrecht der Geschäftsstelle der deutschsprachigen EDK-Regionalkonferenzen (BKZ).
Die Nutzung erfolgt ausschlieĂŸlich zum Zweck der Unterrichtsplanung fĂ¼r Lehrpersonen.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies fĂ¼r die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben folgende Rechte:
Sie haben das Recht, Auskunft Ă¼ber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Ihren Account jederzeit in den Einstellungen löschen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische SicherheitsmaĂŸnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur AusĂ¼bung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Ă„nderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. FĂ¼r erneute Besuche gilt jeweils die neue Datenschutzerklärung.